© Daniel Schutti, 2013
WetterEcke
Alles rund um das Wetter im Dreiländereck
Home News Das Wetter Statistik Webcam Wissen Kontakt

Aktuelles

Kleines Teiltief streift Vorarlberg 

16.02.2014 Tief “Tini II” bringt Regen und starke Windböen. Mehr . . .

Sonniger Dezember 2013 

21.12. 2013 Zu trocken und vor allem in den Bergen sehr mild. Mehr . . .

Wintersonnenwende 2013 

21.12. 2013 Der 21. Dezember ist der dunkelste Tag des Jahres. Mehr . . .

Trübster November . . .

30.11.2013 . . . mit einem Wintereinbruch nach Plan. Mehr . . .

Wo die Kaltluft herkommt

25.11.2013 Ein herrlich klarer Tag, aber kalt. Mehr . . .

Tief “Luis” bringt stürmische Böen und Regen

10.11.2013 Ein wetteraktives Teiltief brachte einen trüben und vor allem stürmischen Sonntag. Mehr . . .

Warmer Oktober

02.11.2013 Es war einer der wärmsten Oktobermonate. Außergewöhnlich war auch der frühe Wintereinbruch. Mehr . . .

"Ähnlich wie Anatol": Orkan legt den Norden

Deutschlands lahm

28.10.2013 Das Orkantief "Christian" fegt über den Norden Deutschlands hinweg. Schüler werden nach Hause geschickt, die Polizei kann Hunderte Hilferufe nur zeitverzögert bearbeiten. Mehr . . .

Diese Woche bringt Wetterumschwung

07.10.2013 Um die Wochenmitte gibt es einen markanten Wetterumschwung. Es wird richtig ungemütlich und auch die Schneefallgrenze wird deutlich sinken. Mehr . . .

Rückblick September 2013

01. 10. 2013 Der erste meteorologische Herbstmonat verlief über weite Strecken unbeständig, windig und recht kühl, sogar Schnee bis auf 1000 Meter war mit dabei. Spätsommerliche Phasen waren meist nur von kurzer Dauer. Erst im letzten Monatsdrittel setzte sich endlich der Altweibersommer durch.. Mehr . . ..

(Mini-) Superzelle am Bodensee

29.09.2013 Am Freitag, 27. September, entstand eine Gewitterzelle am Untersee (Überlingen, Radolfszell) die trotz fortgeschrittener Jahreszeit Hagel und zahlreiche Blitze produzierte. Mehr . . .

2014 sorgen Frauen für Schlechtwetter –

Männer für Hochs

26.09.2013 Im kommenden Jahr sorgen Männer wieder häufiger für gute Laune: Denn 2014 tragen Hochdruckgebiete in Europa wieder männliche Vornamen. Für Schlechtwetter, das oft mit Tiefdruckgebieten verbunden ist, sind dann die Frauen zuständig. Mehr . . .

Besonders im Norden immer heißer

17.09.2013 In Teilen Norddeutschlands sind in den vergangenen 60 Jahren die Temperaturen der heißesten Tage stärker nach oben geklettert als anderswo. Das zeigt eine neue Studie. Die Erhebung soll Daten zum Klimawandel lokal herunterbrechen. Mehr . . .

Vernebelter Klimawandel

14.09.2013 Der beschleunigte Klimawandel ist empirisch hinreichend belegt. Wer ihn dennoch infrage stellt oder meint, die ganze Sache habe sich als Hokuspokus entpuppt und müsse ad acta gelegt werden, der vernebelt und verrät vor allem eines: eigene Interessen. Mehr . . .

Bilanz zum Sommer 2013

06.09.2013 Erste Bilanz der ZAMG zum meteorologischen Sommer (Juni, Juli, August): Österreichweit war es der sechstwärmste Sommer seit Mess-Beginn im Jahr 1767. Von Kärnten bis zum Burgenland war es größtenteils der trockenste Sommer seit 1932. Außerdem gab es ungewöhnlich viele Sonnen-Stunden (österreichweit 19 Prozent über dem Mittel). Das ergibt Platz fünf seit Beginn der Sonnenschein-Messungen im Jahr 1884. Mehr . .

August 2013: Sonnig, warm und teils trocken

29.08.2013 Einer der zehn wärmsten August-Monate seit Messbeginn 1767. Österreichweit 17 Prozent mehr Sonnenstunden als im Mittel. Große Unterschiede beim Niederschlag: bis zu minus 50 Prozent in Unterkärnten, bis zu plus 70 Prozent stellenweise in der Steiermark. Mehr . . .

Saharastaub

Saharastaubwolke verdeckt die Sonne.  Mehr . . .
News